Fugenbänder

Fugenbänder sind vorkomprimiert und bestehen aus Polyurethan-Weichschaumstoff. Nach dem Einsetzen solcher Fugenbänder in die Fuge, wobei es auch Fugenband selbstklebend gibt, dehnt sich das Fugenband aus und macht die Fuge dadurch schlagregenfest und dampfdiffusionsoffen. Somit können jene ideal zur Abdichtung gegen Wettereinflüsse, Staub, Wasser, etc. genutzt werden. Dabei können Fugenbänder zum Beispiel bei Beton, Fenstern und Türen vielseitig eingesetzt werden. Besonders bei Beton sind Fugenbänder durch ihre Flexibilität ideal, weil sie sich so ausdehnen, dass jede Lücke geschlossen wird. 

Dadurch, dass ein Fugenband selbstklebend ist und somit keine Chemikalien und Klebstoffe benötigt, können sie beispielsweise im Rahmen von Fugensanierungen schnell und einfach angebracht werden, um wieder eine ideale Abdichtung gewährleisten zu können. Im Generellen gibt es dabei zwei Techniken zur Anbringung von Fugenbändern. So können sie auf einem Teil abgerollt und aufgeklebt werden, wodurch jenes Bauteil leicht mit dem anderen Teil verbunden werden kann. Fugenbänder können jedoch auch nachträglich im Rahmen von Fugensanierungen zwischen zwei Baustoffen eingesetzt werden.

Einige meiner Projekte

Worauf warten Sie noch?

Starten Sie Ihr Projekt mit uns